Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Nicole Brevoord
Foto: Nicole Brevoord

Pop Up Monument am Willy-Brandt-Platz

Ein Museum auf der Suche nach jüdischen Orten in Frankfurt

Seit Mittwoch ziert eine gigantische transparente Blase den Willy-Brandt-Platz. Es handelt sich dabei um ein „Pop Up Monument“ des Jüdischen Museums, das auch während seiner Bauarbeiten in der Stadt präsent sein will.
Seit dieser Woche ziert eine gigantische transparente Blase den Willy-Brandt-Platz. Es handelt sich dabei um ein „Pop Up Monument“ des Jüdischen Museums, dass obwohl es saniert und erweitert wird, in der Stadt äußerst aktiv ist.



Die durchsichtige Blase am Willy-Brandt-Platz zieht alle Blicke auf sich. Außen, am Märchenbrunnen, befindet sich ein langer Tisch mit von Passanten zusammengebauten Holzstühlen, in der Blase selbst stehen bunte Sitzgelegenheiten. Nachdem das Jüdische Museum im vergangenen Jahr auf dem Main ein Pop Up Boat errichtet hatte, ist die Institution, deren Räume derzeit saniert beziehungsweise erweitert werden, mit einem temporären runden Folienbau, der bis zum 17. September am Willy-Brandt-Platz stehen soll, in die Mitte der Stadt gezogen. Das Museum wolle mit den Frankfurtern ins Gespräch kommen, zu Diskussionen zwischen Museumsbesuchern und Ausstellungsmachern anregen, sagt Kulturdezernentin Ina Hartwig (SPD) über das Projekt. Das Pop Up Monument – aus dem nachts übrigens die Luft herausgelassen wird, um es morgens wieder aufzupusten – spiele auf die vielen anderen Monumente in der Wallanlage an, die von jüdischen Mäzenen gespendet wurden oder gar Frankfurter Juden darstellen.



Von links nach rechts: Lukas Hamilvaro (raumlaborberlin), Museumsleiterin Mirjam Wenzel, Kulturdezernentin Ina Hartwig und Kuratorin Sonja Thäder

Für Museumsdirektorin Mirjam Wenzel führt die vom raumlaborberlin errichtete Blase die Tradition der Laubhütte, die an die Wüstenwanderung der Juden erinnere, fort. „Das Monument hat die richtige Form, weil sie fragil, transparent und offen und auf den Stadtraum bezogen ist, ihn neu beleuchtet aber sich auch davon abwendet“. Es sei ein verletzlicher jüdischer Ort. In der Blase dürfen die Besucher tagsüber bei Workshops und bei Interaktionen jüdische Orte in Frankfurt herausdeuten und sie mit Bildmaterial an einer Stadtkarte illustrieren. Bestimmte künftige Ausstellungselemente, etwa drei verschiedene Fotopräsentationen, dürfen bewertet werden. Auf einem Tisch werden 25 jüdische Persönlichkeiten vorgestellt und die Besucher dürfen entscheiden, welche sie im Rahmen des Jüdischen Museums gerne besser kennenlernen würden. Täglich sollen vom Willy-Brandt-Platz aus Führungen stattfinden, etwa eine Baustellenführung zum Rothschild-Palais, Lunchführungen durch die Gallus- und Taunusanlage, Nachmittagsführungen durch das Bahnhofs- und das Bankenviertel oder das Westend – immer auf der Suche nach Spuren jüdischen Lebens. Geplant sind auch Touren mit jüdischen Persönlichkeiten wie Michel Bergmann, Rachel Heuberger, Gila Lustiger und Hanno Loewy. Davor und danach kann man sich am Goose-Truck stärken.



Abends dann steht die jüdische Gegenwartskultur im Fokus der Blase. Es finden Lesungen, Filmvorführungen, Konzerte und Diskussionen statt, die den Facettenreichtum der jüdischen Gegenwart verdeutlichen sollen. Ein Kinderprogramm gibt es auch: An diesem Wochenende bietet der bekannte Zeichner Volker Reiche, der den Comic am Bauzaun des Jüdischen Museums gestaltet hat, Zeichenworkshops für Jugendliche und Erwachsene an. An den beiden Sonntagen sollen darüber hinaus auch die Gruppe Charaktrice und Maya Saban für die musikalische Programmgestaltung sorgen.



Informationen zu dem Programm des Pop Up Monuments finden Sie entweder direkt vor Ort oder im Internet und in den sozialen Medien unter dem Hashtag #popupmonument.
 
7. September 2017, 12.44 Uhr
Nicole Brevoord
 
Nicole Brevoord
Jahrgang 1974, Publizistin, seit 2005 beim JOURNAL FRANKFURT als Redakteurin u.a. für Politik, Stadtentwicklung, Flughafen, Kultur, Leute und Shopping zuständig – Mehr von Nicole Brevoord >>
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Eine Ausstellung im Museum Giersch der Goethe-Universität befasst sich mit dem persönlichen sowie politischen Thema Wohnen. Künstlerisch gestaltete „WG-Zimmer“ eröffnen dazu verschiedene Perspektiven.
Text: Florian Aupor / Foto: © Karolina Horner | Familienalltag im Corona-Lockdown: Porträt Familie L., 2020
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
27. Oktober 2024
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Seasick Steve
    Batschkapp | 19.00 Uhr
  • corto.alto & Jasmine Myra
    Mousonturm | 20.00 Uhr
  • Sophie Chassée
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Alexandra Dovgan (abgesagt)
    Alte Oper | 15.00 Uhr
  • Elias
    St. Bonifatius | 19.00 Uhr
  • Münchner Philharmoniker
    Alte Oper | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Keiner hat gesagt, dass Du ausziehen sollst
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Hazel Brugger
    myticket Jahrhunderthalle | 16.00 Uhr
  • Parliament Square
    Staatstheater Mainz | 20.00 Uhr
Kunst
  • Carol Rama
    Schirn Kunsthalle Frankfurt | 10.00 Uhr
  • Displaced Persons – Vom DP-Lager Föhrenwald nach Frankfurt am Main
    Hochbunker | 11.00 Uhr
  • Deep Distance Tender Touch
    Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim | 10.00 Uhr
Kinder
  • Pinocchio
    Velvets Theater | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe im Blumenland
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Mona ist ein Vampir
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
und sonst
  • Mainova Frankfurt Marathon
    Messe Frankfurt | 10.00 Uhr
  • SV Darmstadt 98 – SSV Ulm 1846
    Merck-Stadion am Böllenfalltor | 13.30 Uhr
  • Gesundheit im Fokus
    Stadthalle | 11.00 Uhr
Freie Stellen