Partner
Inspirierendes bei "Inspired by*" in Sankt Peter
Mit leuchtenden Augen
Das neue Live-Format „Inspired by*“ präsentiert ungewöhnliche Menschen und ihre Geschichten. Zu erleben sind deren persönlichen Erlebnisse und Phänomene der Zeit am Donnerstag in Sankt Peter.
Die Idee spukte schon lange in den Köpfen von Daniel Tobias Etzel und Maike Thalmeier (Bild). Etzel ist Gründer und Chef der Kreativplattform WAOH mit Sitz in Frankfurt. Er ist angetrieben von dem Gedanken, ungewöhnliche Menschen mit ungewöhnlichen Ideen und außeordentlichen Fähigkeiten mit dem Publikum auf eine besondere Weise zusammenzubringen. Im Sachsenhäuser Hotel am Berg organisieren Etzel und Thalmeier bereits seit zehn Jahren die Reihe „Hotel Poetry“, in der Künstler, Köche, Musiker oder auch Weltreisende für eine aufgrund der Platzverhältnisse begrenzte Zahl von Gästen ihre Geschichten erzählen und ihr Können zeigen.
Nun, nach zweijähriger Planungsphase, gehen Etzel und Thalmeier den Schritt in eine breitere Öffentlichkeit. „Inspired by*“ ist das Motto eines Abends in der evangelischen Pfarrkirche Sankt Peter, die ihre Türen immer wieder bereitwillig für nichtkirchliche kulturelle Veranstaltungen öffnet. „Es war“, sagt Etzel, „uns wichtig, dafür einen Ort zu wählen, der prädestiniert ist dafür, Menschen neue Ideen zu geben und möglicherweise auch den Mut zu finden, sich auf ihr eigenes Können zu besinnen.“ Etzel und Thalmeier legen Wert darauf, dass „Inspired by*“ nicht einfach nur eine Bühnenshow ist, bei der Darsteller ihr Programm abspulen und wieder gehen. „Im Idealfall“, sagt Maike Thalmeier, „werden auch die Geschichten hinter den Menschen erzählt, erfährt das Publikum, was die Akteure dazu bringt, das zu tun, was sie tun.“ Einen „Piloten“ nennen die beiden Organisatoren die erste Veranstaltung, die auf Initiative von WAOH und JAZZUNIQUE stattfindet. Dabei soll ausgelotet werden, inwieweit das sorgfältig ausgeklügelte Konzept tragfähig ist.
Dafür haben sie sich sechs Gäste eingeladen, die jeweils auf ihrem Gebiet bereits für Furore gesorgt haben: Da ist beispielsweise der heute zwanzigjährige Humza Deas aus New York, ein Skater und Hochhauskletterer, der 2015 mit seinen Instagram-Fotos ein Star der Szene wurde; Fotos, die nicht nur durch ihre waghalsigen Motive und Perspektiven, sondern auch durch ihre eigenwillige, poetische Bildsprache überzeugen. Oder Paula Schwarz, eine junge Frau Mitte 20, die ihre Kontakte in der Startup-Szene nutzt, um im großen Ausmaß soziale Projekte zu initiieren und anzuschieben. Mit Samuel Kramer wiederum wird sich ein junger Mann auf der Bühne präsentieren, der soeben sein Abitur gemacht hat, nebenbei amtierender Gewinner im Hessenslam ist und schon während seiner Schulzeit von Poetry Slam zu Poetry Slam tourte.
Schriftsteller Michael Nast aus Berlin hat als Blogger begonnen und wurde mit seinem Buch „Generation Beziehungsunfähig“ zum Bestsellerautor. Sein Werk wird nun mit Matthias Schweighöfer in der Hauptrolle verfilmt. Dass ein Handy-Video ein Leben verändern kann, beweist die Geschichte von Heidi Joubert. Der Jam, den die Londonerin gemeinsam mit einer Freundin 2016 in einer Frankfurter U-Bahn spontan inszenierte, wurde weltweit von mehr als einer Million Menschen angeschaut. Und der leidenschaftliche Surfer Carlo Drechsel schließlich, der sechste Protagonist von „Inspired by*“ reiste in einem alten Pajero mehr als 50 000 Kilometer durch 26 Länder, stets auf der Suche nach interessanten Begegnungen und nach der perfekten Welle noch dazu.
„Wir haben“, erzählt Daniel Tobias Etzel, „bei der Auswahl unserer Gäste auch darauf geschaut, inwieweit sie als Phänomene dieser Zeit wahr genommen werden können.“ In der Epoche vor Instagram oder YouTube, so Etzel, seien so manche Karrieren nicht möglich gewesen. Etwa 20 Minuten pro Auftritt seien vorgesehen, so dass der Abend in Sankt Peter satte und unterhaltsame zwei Stunden zu bieten haben sollte – mindestens. Die Mischungen aus Performance und moderiertem Gespräch werden auf einer Großleinwand übertragen, „damit“, so Etzel, „die Emotionen auch in den letzten Reihen spürbar werden.“ Und wenn es einen Zustand gibt, der den Abend zu einem erfolgreichen macht, umschreibt Etzel ihn so: „Das Publikum soll leicht erschöpft und mit leuchtenden Augen nach Hause gehen.“
>> Inspired by*
Ffm: Sankt Peter, Bleichstraße 33, 11.5., 19 Uhr
Karten unter www.inspiredby.vision zum Preis von 12,50 bis 45,–
>> Der Text ist aus der aktuellen JOURNAL FRANKFURT Ausgabe Nr. 11/2017.
Nun, nach zweijähriger Planungsphase, gehen Etzel und Thalmeier den Schritt in eine breitere Öffentlichkeit. „Inspired by*“ ist das Motto eines Abends in der evangelischen Pfarrkirche Sankt Peter, die ihre Türen immer wieder bereitwillig für nichtkirchliche kulturelle Veranstaltungen öffnet. „Es war“, sagt Etzel, „uns wichtig, dafür einen Ort zu wählen, der prädestiniert ist dafür, Menschen neue Ideen zu geben und möglicherweise auch den Mut zu finden, sich auf ihr eigenes Können zu besinnen.“ Etzel und Thalmeier legen Wert darauf, dass „Inspired by*“ nicht einfach nur eine Bühnenshow ist, bei der Darsteller ihr Programm abspulen und wieder gehen. „Im Idealfall“, sagt Maike Thalmeier, „werden auch die Geschichten hinter den Menschen erzählt, erfährt das Publikum, was die Akteure dazu bringt, das zu tun, was sie tun.“ Einen „Piloten“ nennen die beiden Organisatoren die erste Veranstaltung, die auf Initiative von WAOH und JAZZUNIQUE stattfindet. Dabei soll ausgelotet werden, inwieweit das sorgfältig ausgeklügelte Konzept tragfähig ist.
Dafür haben sie sich sechs Gäste eingeladen, die jeweils auf ihrem Gebiet bereits für Furore gesorgt haben: Da ist beispielsweise der heute zwanzigjährige Humza Deas aus New York, ein Skater und Hochhauskletterer, der 2015 mit seinen Instagram-Fotos ein Star der Szene wurde; Fotos, die nicht nur durch ihre waghalsigen Motive und Perspektiven, sondern auch durch ihre eigenwillige, poetische Bildsprache überzeugen. Oder Paula Schwarz, eine junge Frau Mitte 20, die ihre Kontakte in der Startup-Szene nutzt, um im großen Ausmaß soziale Projekte zu initiieren und anzuschieben. Mit Samuel Kramer wiederum wird sich ein junger Mann auf der Bühne präsentieren, der soeben sein Abitur gemacht hat, nebenbei amtierender Gewinner im Hessenslam ist und schon während seiner Schulzeit von Poetry Slam zu Poetry Slam tourte.
Schriftsteller Michael Nast aus Berlin hat als Blogger begonnen und wurde mit seinem Buch „Generation Beziehungsunfähig“ zum Bestsellerautor. Sein Werk wird nun mit Matthias Schweighöfer in der Hauptrolle verfilmt. Dass ein Handy-Video ein Leben verändern kann, beweist die Geschichte von Heidi Joubert. Der Jam, den die Londonerin gemeinsam mit einer Freundin 2016 in einer Frankfurter U-Bahn spontan inszenierte, wurde weltweit von mehr als einer Million Menschen angeschaut. Und der leidenschaftliche Surfer Carlo Drechsel schließlich, der sechste Protagonist von „Inspired by*“ reiste in einem alten Pajero mehr als 50 000 Kilometer durch 26 Länder, stets auf der Suche nach interessanten Begegnungen und nach der perfekten Welle noch dazu.
„Wir haben“, erzählt Daniel Tobias Etzel, „bei der Auswahl unserer Gäste auch darauf geschaut, inwieweit sie als Phänomene dieser Zeit wahr genommen werden können.“ In der Epoche vor Instagram oder YouTube, so Etzel, seien so manche Karrieren nicht möglich gewesen. Etwa 20 Minuten pro Auftritt seien vorgesehen, so dass der Abend in Sankt Peter satte und unterhaltsame zwei Stunden zu bieten haben sollte – mindestens. Die Mischungen aus Performance und moderiertem Gespräch werden auf einer Großleinwand übertragen, „damit“, so Etzel, „die Emotionen auch in den letzten Reihen spürbar werden.“ Und wenn es einen Zustand gibt, der den Abend zu einem erfolgreichen macht, umschreibt Etzel ihn so: „Das Publikum soll leicht erschöpft und mit leuchtenden Augen nach Hause gehen.“
>> Inspired by*
Ffm: Sankt Peter, Bleichstraße 33, 11.5., 19 Uhr
Karten unter www.inspiredby.vision zum Preis von 12,50 bis 45,–
>> Der Text ist aus der aktuellen JOURNAL FRANKFURT Ausgabe Nr. 11/2017.
8. Mai 2017, 11.35 Uhr
Christoph Schröder
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur

Wohnen in Frankfurt
„Es geht um Identität, soziale Gerechtigkeit und Lebensqualität“
Eine Ausstellung im Museum Giersch der Goethe-Universität befasst sich mit dem persönlichen sowie politischen Thema Wohnen. Künstlerisch gestaltete „WG-Zimmer“ eröffnen dazu verschiedene Perspektiven.
Text: Florian Aupor / Foto: © Karolina Horner | Familienalltag im Corona-Lockdown: Porträt Familie L., 2020

KulturMeistgelesen
- Fotografie Forum FrankfurtAusstellung zeigt Schwarz-Weiß-Fotografien von Martin Parr
- Halloween 2024 in Frankfurt und Rhein-MainWo das große Halloween-Gruseln stattfindet
- Graffiti und Street-Art in FrankfurtSprayer prägen das Stadtbild mit ihren Kunstwerken
- Jünger denn jeDeutsches Jazzfestival 2024 in Frankfurt
- Verkündung auf der Frankfurter Buchmesse„Aura“ ist Jugendwort des Jahres 2024
29. Oktober 2024
Journal Tagestipps
Freie Stellen