Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: © Wikimedia Commons
Foto: © Wikimedia Commons

75. Jahrestag Auschwitz-Befreiung

Hessischer Landtag gedenkt homosexuellen NS-Opfern

Anlässlich der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vor 75 Jahren fand am Montagmorgen eine Gedenkveranstaltung im Hessischen Landtag statt. Das Gedenken steht in diesem Jahr zum ersten Mal im Zeichen der verfolgten Homosexuellen.
„Wir gedenken heute aller Opfer der NS-Verbrechen, all jener, die ermordet worden sind, aber auch jener, die verfolgt worden sind, weil sie Widerstand leisteten oder anderen Schutz gewährten“, eröffnete Hessens Landtagspräsident Boris Rhein (CDU) die Gedenkveranstaltung am 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz. In den vergangenen Jahren wurden die Stimmen derer, die eine Änderung oder gar ein Ende der deutschen Erinnerungskultur fordern, immer lauter. Rhein kritisierte diese Haltung am scharf, nur wer sich der Vergangenheit bewusst sei, könne für eine friedliche Zukunft garantieren. „Mir ist ein ritualisiertes Gedenken lieber als planvolles Vergessen“, so Rhein.

Auch Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) hob die Bedeutung des Gedenkens hevor. Gedenktage seien nicht bloß Rituale im Kalender, sondern müssten „ein Stachel im Fleisch“ bleiben. In Berlin habe es hunderte Angriffe auf Jüdinnen und Juden gegeben, „wo bleibt da der Aufschrei?“, so Bouffier. Ihm ginge es vor allem darum, die Gleichgültigkeit zu überwinden. „Wenn der Vorsitzenden der größten Oppositionspartei im Bundestag die NS-Zeit als Vogelschiss bezeichnet, dann ist das in keinster Weise akzeptabel und wer das nicht erkennt, hat nichts verstanden oder will relativieren – beides ist unerträglich“, sagte Bouffier. Mit dem Relativieren, fuhr Bouffier fort, beginne das Vergessen.

In diesem Jahr stand die Gedenkveranstaltung des Hessischen Landtages im Zeichen der verfolgten Homosexuellen. Dass der Satz „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ in unserem Grundgesetz steht, ist kein Zufall, sondern „eine kraftvolle Antwort auf die Verbrechen des Nationalsozialismus.“ Gleichzeitig erinnere er immer wieder daran, wie schnell die Verrohung der Menschheit geschehen kann, sagte Rhein. Doch die Würde der Homosexuellen blieb auch nach 1945 antastbar.

Über die Verfolgung der Homosexuellen in der NS-Zeit weiß man vergleichsweise nur sehr wenig, sagte Sybille Steinbacher, Direktorin des Fritz Bauer Instituts. Zeitzeug*innen seien eine wichtige Instanz in der Vermittlung der Geschichte des Nationalsozialismus. Doch unter denen, die berichteten, befanden sich kaum homosexuelle Überlebende des NS-Terrors – nicht, weil es sie nicht gegeben habe, sondern weil die Zeit der Ausgrenzung über die NS-Zeit hinausging und sie weiter schwiegen. „Weil Homosexuelle auch nach 1945 als Kriminelle behandelt wurden, wissen wir erschreckend wenig“, so Steinbacher. Es gebe eine Handvoll fragmentarischer Dokumentationen, die anonymisiert wurden, selbst in den 1980er- und 1990er-Jahren seien nur wenige bereit gewesen, ihre Namen preiszugeben. Auch das geringe Interesse bei der Aufarbeitung bis zu einem bestimmten Punkt, lange nach 45, sei ein Faktor für viele Lücken. Daher wisse man auch nicht genau, wie viele Homosexuelle in Konzentrationslager gefangen gehalten wurden.
 
27. Januar 2020, 12.46 Uhr
Elena Zompi
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
In Frankfurt können Taxis bald auf vorherige Bestellung Festpreise anbieten. Dies soll Fahrgästen mehr Planungssicherheit und Transparenz bieten und dem Taxi-Gewerbe helfen, mit privaten Anbietern zu konkurrieren.
Text: tt/dpa / Foto: © Adobestock/ Animaflora PicsStock
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
4. Oktober 2024
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Janning Trumann New York Quartet
    Theater Rüsselsheim | 20.00 Uhr
  • Annika Fehling und Markus Rill
    Bessunger Knabenschule | 20.00 Uhr
  • Trio Panamericana & Nina
    Mampf | 20.30 Uhr
Nightlife
  • Soulfabrik
    Brotfabrik | 21.00 Uhr
  • Unico
    Gibson | 23.00 Uhr
  • Das Electro Swing Ding
    Das Bett | 23.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Sabin Tambrea
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • Wer kocht, schießt nicht
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • 4. Frankfurt Burlesque Festival
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Hofmannsthal. Szenen
    Deutsches Romantik-Museum | 10.00 Uhr
  • Die Routen der Migration
    Instituto Cervantes | 09.00 Uhr
  • Andy Warhol und James Francis Gill
    Sight Galerie und Kunstberatung | 16.00 Uhr
Kinder
  • Der Räuber Hotzenplotz
    Papageno-Musiktheater am Palmengarten | 16.00 Uhr
  • Block-Lab: Frankfurt und Minecraft
    Deutsches Architekturmuseum (DAM) | 16.00 Uhr
  • Pop Up-Technothek – MINT zum Anfassen
    KiBi – Zentrale Kinder- und Jugendbibliothek | 15.00 Uhr
und sonst
  • Federweißerfest
    Liebfrauenberg | 11.00 Uhr
  • Frankfurter Oktoberfest
    Festhalle Hausmann am Deutsche Bank Park | 17.30 Uhr
  • Jazz zum Dritten und Altstadtfest
    Römerberg | 13.00 Uhr
Freie Stellen