Straßenbauprojekte 2020 Reichen rote Markierungen? Im Jahr 2020 will das Amt für Straßenbau Maßnahmen einleiten, von denen alle Verkehrsteilnehmer*innen profitieren. Für Fahrradfahrer*innen sind es die nachgezogenen roten Markierungen auf einigen vielbefahrenen Straßen. 30. Januar 2020 | 13:30 Politik
Verdacht der Steuerhinterziehung Bundestag hebt Gaulands Immunität auf Der Bundestag hat am heutigen Donnerstag die Immunität von Alexander Gauland (AfD) aufgehoben. Grund dafür seien die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Frankfurt. Unter anderem wurden Gaulands Privaträume durchsucht. 30. Januar 2020 | 12:42 Politik
Awo-Skandal Unabhängige Prüfung der AWO Hessen-Süd Um eine unparteiische Durchleuchtung zu garantieren, hat der Bezirksverband Hessen-Süd der Arbeiterwohlfahrt die Prüfung seiner Geschäftstätigkeit an die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte übergeben. 30. Januar 2020 | 10:24 Politik
Coronavirus Nicht gefährlicher als die Grippe Das Gesundheitsamt Frankfurt informiert heute über den neuartigen Coronavirus, an dem seit Anfang des Jahres fast 5000 Menschen, überwiegend in China, erkrankt sind. Das Bundesgesundheitsministerium sieht keine akute Gefahr für Deutschland. 29. Januar 2020 | 11:41 Politik
75. Jahrestag Auschwitz-Befreiung Lichter gegen Dunkelheit Anlässlich des gestrigen Holocaust-Gedenktages hat sich das Jüdische Museum an der Aktion #LichterGegenDunkelheit beteiligt. Dabei wurden Gedenkstätten für einige Stunden erleuchtet, um auf das Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus aufmerksam zu machen. 28. Januar 2020 | 12:28 Politik
75. Jahrestag Auschwitz-Befreiung Gedenken in der Paulskirche Am gestrigen Montag hat die Stadt Frankfurt in einer Gedenkfeier in der Paulskirche der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau vor 75 Jahren gedacht. Unter anderem berichtete die Zeitzeugin Edith Erbrich von ihren Erlebnissen während der NS-Zeit. 28. Januar 2020 | 12:00 Politik
75. Jahrestag Auschwitz-Befreiung Ein starkes Zeichen für das Erinnern Gestern jährte sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 75. Mal. Im Hochbunker an der Friedberger Anlage versammelten sich mehr als 100 Schülerinnen und Schüler sowie eine Vielzahl weiterer Gäste, um der Opfer zu gedenken. 28. Januar 2020 | 11:59 Politik
Editorial 2/2020 Nie wieder! Wie kann es sein, dass 75 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung wieder um sich greifen, fragt JOURNAL FRANKFURT-Chefredakteurin Ronja Merkel in ihrem Editorial. 28. Januar 2020 | 09:45 Politik
75. Jahrestag Auschwitz-Befreiung Hessischer Landtag gedenkt homosexuellen NS-Opfern Anlässlich der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vor 75 Jahren fand am Montagmorgen eine Gedenkveranstaltung im Hessischen Landtag statt. Das Gedenken steht in diesem Jahr zum ersten Mal im Zeichen der verfolgten Homosexuellen. 27. Januar 2020 | 12:46 Politik
75. Jahrestag Auschwitz-Befreiung Holocaust-Gedenktag: Gegen das Vergessen Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz durch sowjetische Soldaten befreit. Über eine Millionen Menschen wurden zwischen 1940 und 1945 in dem Lager ermordet. Ihnen wird heute bundesweit gedacht. 27. Januar 2020 | 12:38 Politik
75. Jahrestag Auschwitz-Befreiung Gedenkveranstaltungen: Für den Erhalt der Erinnerung Am heutigen Montag jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 75. Mal. Heute und in den kommenden Tagen wird bei zahlreichen Veranstaltungen in und um Frankfurt der Opfer gedacht. 27. Januar 2020 | 12:26 Politik
Strafzettel-Urteil Keine Rückzahlung an Falschparker*innen Nach der Entscheidung des Oberlandesgerichts vom vergangenen Montag sind tausend ausgestellte Strafzettel ungültig. Grund zur Freude gibt es für die Falschparker*innen aber nicht: Die Stadt will die Bußgelder nicht zurückerstatten. 23. Januar 2020 | 13:14 Politik
Events Sasha Waltz & Guests und Meute / Schirn Kunsthalle Frankfurt in der Dondorf Druckerei Veranstalter-Tipp Anzeige