Neuer Stadtteil im Nordwesten Ein Stadtteil in sieben Quartieren Im Nordwesten Frankfurts sollen mit dem „Neuen Stadtteil der Quartiere“ bis zu 12 000 neue Wohnungen entstehen. Wie genau der neue Stadtteil aussehen soll, haben Planungsdezernent Mike Josef (SPD) und Uli Hellweg, Vorsitzender des Consiliums, vorgestellt. 04. November 2019 | 13:05 Urbanes Frankfurt
Furcht vor Abrisslärm Bunkerabriss im Ostend Wo heute ein ehemaliger Luftschutz-Bunker steht, sollen künftig neue Mietwohnungen entstehen. Anwohnerinnen und Anwohner zeigen sich verärgert über die monatelange Belastung durch Lärm, Schmutz und eingeschränkte Parkplatzmöglichkeiten. 01. November 2019 | 11:00 Urbanes Frankfurt
Mainufer-Sperrung „Da sind Dilettanten am Werk“ Herbert Schmoll ist der Initiator der Bürgerinitiative „Sachsenhausen wehrt sich“, die die Aufhebung der Mainufer-Sperrung fordert. Im Interview spricht er über die Zustände Dribbdebach und darüber, warum die heutige Situation nicht mit der Zeil-Sperrung vergleichbar sei. 29. Oktober 2019 | 11:24 Urbanes Frankfurt
Wohnraum-Entzug 3000 illegale Residenzwohnungen in Frankfurt Die angespannte Situation auf dem Wohnungsmarkt wird durch ein neues Phänomen verschärft: Möbliertes Wohnen auf Zeit, meist in Innenstadtnähe, zum stolzen Preis. Entscheidend, ob legal oder illegal gehaust wird, ist, was die Anbietenden tatsächlich beantragt haben. 28. Oktober 2019 | 15:34 Urbanes Frankfurt
Innovative Mobilität Flugtaxis für Frankfurt In fünf bis zehn Jahren könnte es soweit sein, dann sollen die ersten Flugtaxis über Frankfurt fliegen. Kommendes Jahr soll die Testphase beginnen. Doch in anderen Großstädten ist man bereits erheblich weiter. 28. Oktober 2019 | 09:34 Urbanes Frankfurt
Streckensperrungen in Frankfurt Die Bahn kommt – nicht Bahnreisende brauchen am Wochenende noch stärkere Nerven als gewöhnlich: Die Bahn sperrt von Freitag auf Samstag den Frankfurter Hauptbahnhof und die Strecke vom Hauptbahnhof zum Flughafen. Außerdem wird die S-Bahn-Station Flughafen Regionalbahnhof für einige Wochen nicht angefahren. 25. Oktober 2019 | 12:17 Urbanes Frankfurt
Sperrung des Mainkais Wird auch das südliche Mainufer autofrei? Bei der Sperrung des nördlichen Mainufers gibt es neue Entwicklungen: SPD und CDU sollen einen Deal ausgehandelt haben, der die sofortige Aufhebung der Sperrung vorsah. Verkehrsdezernent Oesterling soll dies verhindert haben; er würde am liebsten auch das südliche Mainufer sperren. 24. Oktober 2019 | 11:41 Urbanes Frankfurt
Vergünstigung des ÖPNV 365-Euro-Ticket für alle Um den ÖPNV im Rhein-Main-Gebiet attraktiver zu machen, haben Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) und der Landrat des Hochtaunuskreises Ulrich Krebs dem Bundesverkehrsministerium den Vorschlag unterbreitet, die Region zur Modellregion für ein 365-Euro-Ticket zu machen. 17. Oktober 2019 | 17:36 Urbanes Frankfurt
Nächtliche Geschwindigkeitsbegrenzung Tempo 30 auf dem Alleenring Verkehrsdezernent Klaus Oesterling (SPD) hat gestern feierlich das letzte Schild enthüllt: Auf einem 1,6 Kilometer langen Abschnitt des Alleenrings müssen Autofahrende künftig die Geschwindigkeit senken. Denn dort gilt nun zwischen 22 und 6 Uhr Tempo 30. 16. Oktober 2019 | 10:40 Urbanes Frankfurt
Wirtschaft fordert Masterplan Über die (Un-)Zufriedenheit mit dem Frankfurter Verkehr Verkehrsstaus beeinträchtigen die Gesundheit, belasten die Umwelt und kosten Wirtschaft und Gesellschaft Milliardenbeträge. Eine aktuelle Forsa-Umfrage gibt Auskunft über die großen Verkehrsprobleme in und um Frankfurt. Die Auftraggeber fordern einen angepassten Gesamtverkehrsplan. 15. Oktober 2019 | 10:30 Urbanes Frankfurt
Letzte S-Bahn ausgerüstet Mit WLAN in der S-Bahn surfen Am Dienstag ist die letzte S-Bahn des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) mit kostenlosem WLAN ausgestattet worden. In weniger als einem Jahr wurden die 194 Bahnen umgerüstet. Als nächstes sollen die Expressbuslinien mit WLAN ausgerüstet werden. 09. Oktober 2019 | 10:24 Urbanes Frankfurt
Nassauische Heimstätte Wohnungsbau for Future Die Nassauische Heimstätte möchte bis 2050 klimaneutral werden. Dies wurde bereits Mitte September in einer Zielvereinbarung mit dem Land Hessen vereinbart. Durch die Maßnahme können etwa 1,8 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden. 27. September 2019 | 13:44 Urbanes Frankfurt